Ist Keto gut bei Schilddrüsenerkrankungen oder überhaupt eine gute Ernährung für Frauen?
Viele nutzen die Keto-Diät zur Gewichtsreduktion, zur Energieverbesserung oder zur Blutzuckerregulierung. Es ist eine beliebte Diät, aber es lohnt sich, einen Blick auf einige Vor- und Nachteile zu werfen, bevor man sich entscheidet, ob man sie ausprobiert.
Was ist die Keto-Diät?
Die standardmäßige ketogene Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, etwas eiweißarme und fettreiche Diät. Es enthält typischerweise 70 % Fett, 20 % Protein und nur 10 % Kohlenhydrate. Allerdings können diese Prozentsätze geringfügig variieren, je nachdem, wen Sie fragen.
Bei der ketogenen Diät wird die Kohlenhydrataufnahme drastisch reduziert und durch Fett ersetzt. Diese Reduzierung der Kohlenhydrate versetzt Ihren Körper in einen Stoffwechselzustand namens Ketose.
Ketose ist ein Zustand, in dem Ihr Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als Brennstoff verwendet. Fett wird in Ketone umgewandelt, die zur Energiegewinnung verbrannt werden. Dies geschieht, wenn die Glukoseversorgung des Körpers (über Kohlenhydrate und Zucker) in der Nahrung stark eingeschränkt ist.
Was sind die Vorteile der Keto-Diät?
Die ketogene Diät hat potenzielle gesundheitliche Vorteile. Es wurde vermutet, dass die ketogene Ernährung therapeutische Auswirkungen auf das Mikrobiom, das Epigenom, Diabetes, Gewichtsverlust und bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben kann.
Die ketogene Diät führt nachweislich auch zu einer deutlichen Senkung des Blutzucker- und Insulinspiegels.
Ein Aspekt der ketogenen Ernährung, den ich schätze, ist die Betonung der Fette. Die Keto-Diät legt Wert auf gesunde Fette wie Butter, Sahne, natives Olivenöl extra, Schmalz, Talg und Eigelb. Diese wurden in der jüngeren Geschichte verteufelt.
Ich unterstütze den Aufruf der ketogenen Diät, wieder gesunde Fette zu sich zu nehmen, um unseren Körper zu ernähren. Insbesondere Fette tragen zur zellulären und hormonellen Gesundheit bei.
Warum liebe ich die Keto-Diät für Frauen nicht?
Seit Jahren sehe ich negative Ergebnisse bei Frauen, die die Keto-Diät befolgt haben. Nachdem ich mich über die körperlichen Auswirkungen der Diät auf den weiblichen Körper informiert habe, bin ich kein Fan einer strengen ketogenen Diät für Frauen.
1. Extreme Kohlenhydratrestriktionsprobleme
Während die ketogene Diät für viele Männer sehr effektiv sein kann, finde ich, dass sie für die meisten Frauen normalerweise zu restriktiv und extrem ist. Der weibliche Körper reagiert anders als der männliche, wenn es um eine Kohlenhydratrestriktion geht.
Im Laufe der Zeit kann es zu anfänglichen positiven Ergebnissen kommen, langfristig jedoch zu negativen Ergebnissen, wenn Sie dem weiblichen Körper Kohlenhydrate entziehen. Diese Symptome können alles umfassen, von Gewichtszunahme über Angstzustände bis hin zu hormonellen Störungen.
2. Hormonelle Störung
Wir haben bereits erwähnt, dass die Keto-Diät bei der Wiederherstellung der Insulinfunktion hilfreich sein kann. Insulin ist eines der wichtigsten Hormone, die an der Gewichtszunahme oder -abnahme beteiligt sind. Und obwohl dies wahr ist, wird oft nicht darüber gesprochen, dass die Keto-Diät andere Hormone stören kann. Und auf lange Sicht kann sogar Insulin fehlreguliert werden.
Die Keto-Diät kann unter anderem den Hormonspiegel Cortisol, Schilddrüse und Östrogen negativ beeinflussen. Der weibliche Körper empfindet eine Kohlenhydratrestriktion als „Stress“, was zu einer erhöhten Cortisolproduktion führen kann.
Erhöhtes Cortisol kann andere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen. Erhöhtes Cortisol beeinflusst Hormone, die an der Schilddrüsenfunktion beteiligt sind (wie TSH, fT4, fT3 und rT3) und die Blutzuckerregulierung.
3. Mangel an Ballaststoffen
Ein weiterer potenzieller Nachteil der Keto-Diät besteht darin, dass viele Frauen am Ende auf den Großteil ihrer Ballaststoffe verzichten. (Denken Sie daran, Ballaststoffe sind Kohlenhydrate!) Ein Mangel an Ballaststoffen kann zu Darmdysbiose, weniger Stuhlgang, Östrogendominanz und Schwierigkeiten bei der Entgiftung führen.
4. Es kann Ungleichgewichte auf der HPA-Achse verschlimmern
Für Frauen mit einem Ungleichgewicht der HPA-Achse (Hypothalamus, Hypophyse und Nebenniere) ist es wichtig, für eine optimale Gesundheit eine gute Menge gesunder Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Wenn eine Frau bei einer Keto-Diät den Kohlenhydratkonsum einschränkt, kann es zu einer Zunahme des Hormon-, Nebennieren- und Schilddrüsen-Ungleichgewichts kommen.
5. Schlafstörung
Low-Carb-Diäten haben das Potenzial dazu negativ auf den Schlaf auswirken. Die ketogene Diät kann Stresshormone wie Cortisol erhöhen. Es kann sich auch negativ auf Hormone auswirken, die den Tagesrhythmus regulieren (wie Melatonin). Dies kann zu Schlafstörungen führen und tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Dies kann daran liegen, dass das weibliche Hormonsystem empfindlicher ist als das männliche Hormonsystem.
6. Mögliches Plateau oder Gewichtszunahme nach anfänglichem Gewichtsverlust
Ich sehe manchmal, dass Frauen, die sich ketogen ernähren, einen anfänglichen Gewichtsverlust verspüren, dem ein Plateau oder eine Gewichtszunahme folgt. Der anfängliche Gewichtsverlust ist auf die extreme Kalorien- und Kohlenhydratrestriktion zurückzuführen.
Doch nach einer gewissen Zeit steigen die Stresshormone oft an. Dies kann zu einem erhöhten Cortisolspiegel führen. Ein erhöhter Cortisolspiegel geht häufig mit einer Gewichtszunahme einher, insbesondere im Mittelteil.
Wenn nicht Keto, was dann?!
Die Leute fragen mich oft, ob ich ein Fan der Keto-Diät bin, und mittlerweile können Sie sehen, dass ich keine strikte ketogene Diät empfehlen würde. Besonders für Frauen.
Tatsächlich bin ich kein großer Fan davon, sich generell in eine Diät-Kategorie einzuordnen! Ob vegan, Paläo, Pescatarian, Keto oder irgendetwas anderes, ich mag die Kennzeichnung einfach nicht.
Was schlage ich stattdessen vor?
Essen Sie echte Vollwertkost! Verzichten Sie auf Zucker, verarbeitete Lebensmittel, raffiniertes Mehl und entzündliche Öle. Essen Sie saubere Proteine, viele gesunde Fette, gesunde Kohlenhydrate einschließlich Obst und Gemüse, eingeweichte und gekochte Hülsenfrüchte und Linsen, fermentierten Sauerteig usw.
Ich liebe besonders rohe und kultivierte Milchprodukte, alle Arten von fermentierten Lebensmitteln, Tierfleisch, Knochenbrühe und Butter. Kurz gesagt, ich empfehle eine sehr nährstoffreiche Ernährung.
Weitere Informationen dazu, wie eine nährstoffreiche Ernährung genau aussieht, finden Sie in meinem Artikel HIER. Und wenn Sie auf der Suche nach Inspiration für eine vollwertige Ernährung sind, schauen Sie sich das an unzählige Rezepte auf meinem Blog.